- hippocratis
- بقراطي
* * *بُقْراطِيّ (معتنق لمذهب البقراطية)
English-Arabic Medical Dictionary. 2013.
English-Arabic Medical Dictionary. 2013.
HIPPOCRATIS Annus — legitur in l. de Septimestri partu, quem dierum 360. fuisse probat Marsil. Cagnatus Observ. var. l. 4. c. 14 … Hofmann J. Lexicon universale
Lunŭlae Hippocrătis — (Möndchen des Hippokrates) heißen die mondsichelförmigen Flächenstücke (in der Figur sind sie schraffiert), die von drei Halbkreisen gebildet werden, deren Durchmesser die Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks ABC sind. Nennt man L1 und L2 die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lunulae Hippocratis — Die Summe der blauen Möndchen entspricht der Fläche des rechtwinkligen Dreiecks Mit den Möndchen des Hippokrates, die dem griechischen Mathematiker Hippokrates von Chios (um 450 v. Chr.) zugeschrieben werden, konnte man bereits im vorchristlichen … Deutsch Wikipedia
Lunŭlae Hippocrătis — Die Summe der blauen Möndchen entspricht der Fläche des rechtwinkligen Dreiecks Mit den Möndchen des Hippokrates, die dem griechischen Mathematiker Hippokrates von Chios (um 450 v. Chr.) zugeschrieben werden, konnte man bereits im vorchristlichen … Deutsch Wikipedia
Bathrum Hippocrătis — (gr., Chir.), so v.w. Bank des Hippokrates … Pierer's Universal-Lexikon
Cuculli Hippocrătis — Cuculli Hippocrătis, die muschelförmigen Beine der Nase … Pierer's Universal-Lexikon
Mitra Hippocrătis — Mitra Hippocrătis, ein veralteter Verband für den Kopf … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lunulae Hippocratis — Lunūlae Hippocrătis (lat., d.h. Möndchen des Hippokrates), die zwei mondsichelförmigen Figuren L1 und L2 [Abb. 1094], die entstehen, wenn man in einem rechtwinkligen Dreieck D Halbkreise über alle drei Seiten schlägt; ihr Inhalt (zusammen) ist… … Kleines Konversations-Lexikon
funis hippocratis — tendo calcaneus … Medical dictionary
Succussio Hippocratis — Succụssio Hippo̱|cratis [zu lat. succutere, succussum = aufschütteln; erschüttern; nach dem altgr. Arzt Hippokrates, um 460 bis 377(?)] w; , ...io̱|nes : Plätschergeräusch, das bei krankhafter Ansammlung von Flüssigkeit u. Luft im Pleuraraum… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Raymond Restaurand — Raymond Restaurand, né en 1627 à Pont Saint Esprit et mort en 1682, est un médecin français. Sommaire 1 Biographie 2 Publications 3 Notes et références 4 … Wikipédia en Français